Ludwigsburg kühlt ab

Gebäudefassade mit grüner Bepflanzung

Klimaanpassungsschritte und Partizipation im kommunalen Bereich am Beispiel der Stadt Ludwigsburg

Andreas Henrich, Referat Stadtentwicklung, Klimaanpassung und Internationales der Stadt Ludwigsburg, zeigte im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 27.03.2024, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, auf, welche Schritte die Stadt Ludwigsburg seit 2016 unternahm, um den drei großen Gefahren des Klimawandels – Hitze, Dürre und Starkregen – entgegenzuwirken. So umfassen Klimaanpassungskonzepte mehr Bereiche als der Klimaschutz, der vor allem die Co 2-Belastung reduzieren soll. Die Einbindung von Verbänden oder anderen Organisationen und die unmittelbare Beteiligung der Bürger*innen in Ludwigsburg erhöhen die Bereitschaft der Bewohner*innen, ihren Beitrag zur Klimaanpassung zu leisten. Über Beteiligungsmöglichkeiten informiert das Forum „Mein LB“: KlimaBonus Ludwigsburg | Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg

Klimaanpassung ist in der Stadtverwaltung Ludwigsburg eine Querschnittsaufgabe, die alle Sachgebiete durchdringt. So wird eine hohe Sensibilität für Fragen der Klimaanpassung erzielt, der fachliche Austausch dazu erhöht und bereits in Planungsphasen Klimaanpassung mitberücksichtigt, z. B. bei der Entwicklung neuer Wohngebiete oder öffentlicher Orte. Wie aufwändig und kostspielig einzelne Maßnahmen sind, wurde am Beispiel öffentlicher Brunnen deutlich. Wer mehr zum Konzept der Klimaanpassung erfahren möchte, kann sich über die PowerPoint oder direkt über das Portal der Stadt Ludwigsburg informieren: Klimaanpassung | Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg. Gezielte Fördermöglichkeiten der Stadt bietet ff. Portal: KlimaBonus Ludwigsburg | Stadt Ludwigsburg | Ludwigsburg.

Lass dich inspirieren und bringe deine Ideen und Wünsche im Vorfeld der Kommunalwahlen in BW am 09.06.2024 an deinem Wohnort ein!


Zurück
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz für alle Menschen. Lerne hier ein paar Grundlagen.

Details & Buchung
Konflikte im Engagement

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Details & Buchung
Die älteren Generationen in den Blick nehmen

27. Aug. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

In den Gemeinden gehören ältere Menschen meist zu den treuesten Mitgliedern und in vielen Studien zählen sie …

Details & Buchung
Strategieprozess ekiba 2032

24. Sep. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Diese Veranstaltung ist Teil der Mittwochsreihe für Engagierte – Kompaktes Wissen für alle, die in ihren Gemeinden …

Details & Buchung
„Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg…“

14. Okt. 2025
17:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Die Generation der „Kriegskinder“ damals und heute „Kriegskinder“, Menschen, die zwischen 1934 und 1944 geboren wurden, haben …

Details & Buchung
Fachtag & Stiftungsfest

17. Okt. 2025
10:00 – 20:00 Uhr
73087 Bad Boll

Anmeldeschluss: 01.10.2025 Gemeinsam statt Einsam – Fachtag für Ehrenamtliche und sozial Engagierte in Baden-Württemberg Unter dem Motto …

Details & Buchung
Gemeinde-Kompass

29. Okt. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Viele Gemeinden setzen in ihrer Arbeit einen bestimmten Schwerpunkt – und dies ist gut so. Werden jedoch …

Details & Buchung
Anziehend anders – neue Engagierte begeistern

13. Nov. 2025
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Tipps & Strategien zur Gewinnung neuer Engagierter für eure Organisation/euer Projekt Engagierte Menschen sind das Herz jeder …

Details & Buchung
Basiswissen über Krankheitsbilder und Behinderungsarten

21. Nov. 2025
13:00 – 16:30 Uhr
88074 Meckenbeuren

Das Recht auf Selbstbestimmung sowie Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind zentrale Leitideen in der Begleitung …

Details & Buchung
Rundum gut versichert

26. Nov. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Umfang und Grenzen des landeskirchlichen Versicherungsschutzes im Ehrenamt An diesem Abend gibt es einen verständlichen Überblick über …

Details & Buchung
Gewaltfreie Kommunikation

17. Dez. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Erste Einblicke und Anwendungsfelder der Gewaltfreien Kommunikation Jeden letzten Mittwoch im Monat gibt es kompaktes Wissen zu …

Details & Buchung

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.