„Frieden beginnt bei mir“ – Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbands

Gerne weisen wir auf die Jahreskampagne des Caritasverbandes hin, zu der am 02.02.2024 eine Einführung stattfand. Diese Einführung wurde von der CKD Rottenburg-Stuttgart organisiert und über den MEET CAMPUS verwaltet.

Die diesjährige Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbands steht unter dem Motto „Frieden beginnt bei mir“.

Worum geht es der Caritas?
Frieden soll von jedem/r Einzelnen ausgehen und in die engsten Beziehungen, das Umfeld, den Sozialraum, die Gesellschaft und weltweite Verbindungen hineinwirken. Eine friedfertige und solidarische Haltung und Handeln festigen den Zusammenhalt in der Gesellschaft und stärken die Demokratie. Mit den Grundpositionen der Caritas und den diesjährigen Aktionsangeboten beschäftigt sich die Datei „Einführung in die Jahreskampagne“. Über die dort ausgewiesenen Links kommt man auf die zentrale Informationsseite des Caritasverbandes (DCV):
Wo beginnt Frieden? (caritas.de) und zur Materialbörse mit Bestellmöglichkeit: Materialien zur Kampagne (caritas.de)

Über die Website des DiCV erhalten Sie Informationen zum Fastenopfer am 24./25.02.2024: https://www.caritas-spende.de/caritas-sammlung/caritas-sammlung

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur friedenspolitischen Initiative der evangelischen Landeskirche Württemberg im Dokument „Wo beginnt Frieden“: Württembergischer Friedensaufruf Herbst 2023 (elk-wue.de) und Susanne Blatt, evangelische Pfarrerin in St. Johannes Leutenbach, informiert über ihr friedenspolitisches Engagement in Pax Christi und im Austauschprogramm der evangelischen Kirche, EAPPI. Dieser Beitrag lenkt den Blick auf den Krieg in der Ukraine, die Auseinandersetzungen im Gazastreifen und auf die Krisengebiete weltweit und ist ein Appell zu gewaltfreiem und friedfertigen Handeln in der Nachfolge Jesu.

Im Dokument „Versöhnung“ von Carsten Wriedt, Diakon in der Gesamtkirchengemeinde Backnang und Dekanatsreferent für Hospiz- und Trauerpastoral im Dekanat Rems-Murr, finden Sie vielfältige Hinweise zu biblischen Textstellen zum Thema Versöhnung, zur Definition von Versöhnung, zu einer Haltung aus der Versöhnungsbereitschaft und zu Formen der Versöhnung. Ohne die Bereitschaft zur Versöhnung gibt es keinen dauerhaften Frieden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gute Netzwerke bei der Umsetzung der Jahreskampagne!

Diese Materialliste wurde zusammengestellt durch: Sigrid Schorn

Materialien, die über diese Links heruntergeladen werden können, können Sie als pdf öffnen und anschließend auf der Website bestellen oder ausdrucken lassen:

Material (jeweils als PDF Datei):


Zurück
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz für alle Menschen. Lerne hier ein paar Grundlagen.

Details & Buchung
Konflikte im Engagement

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Details & Buchung
Strategieprozess ekiba 2032

24. Sep. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Diese Veranstaltung ist Teil der Mittwochsreihe für Engagierte – Kompaktes Wissen für alle, die in ihren Gemeinden …

Details & Buchung
Spiritualität im Alter

01. Okt. 2025
16:00 – 17:15 Uhr
Onlineveranstaltung

Die Frage nach Ursprung und Sinn des Seins sowie die Wahrnehmung der Endlichkeit sind mit dem älter …

Details & Buchung
„Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg…“

14. Okt. 2025
17:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Die Generation der „Kriegskinder“ damals und heute „Kriegskinder“, Menschen, die zwischen 1934 und 1944 geboren wurden, haben …

Details & Buchung
Fachtag & Stiftungsfest

17. Okt. 2025
10:00 – 20:00 Uhr
73087 Bad Boll

Anmeldeschluss: 01.10.2025 Gemeinsam statt Einsam – Fachtag für Ehrenamtliche und sozial Engagierte in Baden-Württemberg Unter dem Motto …

Details & Buchung
Gemeinde-Kompass

29. Okt. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Viele Gemeinden setzen in ihrer Arbeit einen bestimmten Schwerpunkt – und dies ist gut so. Werden jedoch …

Details & Buchung
Anziehend anders – neue Engagierte begeistern

13. Nov. 2025
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Tipps & Strategien zur Gewinnung neuer Engagierter für eure Organisation/euer Projekt Engagierte Menschen sind das Herz jeder …

Details & Buchung
Mit allen Sinnen… achtsam leben!

14. Nov. 2025 – 15. Nov. 2025
13:30 – 12:00 Uhr
70174 Stuttgart

Spirituelle Fortbildung im November 2025 Mit allen Sinnen die Nähe Gottes erspüren (oder die göttliche Nähe), in …

Details & Buchung
Basiswissen über Krankheitsbilder und Behinderungsarten

21. Nov. 2025
13:00 – 16:30 Uhr
88074 Meckenbeuren

Das Recht auf Selbstbestimmung sowie Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind zentrale Leitideen in der Begleitung …

Details & Buchung
Rundum gut versichert

26. Nov. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Umfang und Grenzen des landeskirchlichen Versicherungsschutzes im Ehrenamt An diesem Abend gibt es einen verständlichen Überblick über …

Details & Buchung

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.