Praxistipps: Ehrenamtliches Engagement für und mit einsamen Menschen

Broschüre mit Informationen zum Thema Einsamkeit

Fühlst Du Dich auch manchmal einsam? Irgendwie “von Gott und der Welt” verlassen, ohne genau zu wissen, warum? Kennst Du Menschen, die von ihrer Einsamkeit erzählen oder von denen Du annimmst, dass sie einsam sein könnten? Wie gehst Du mit ihnen um?

In dieser kompakten digitalen Broschüre findest Du grundlegende Informationen zum Thema Einsamkeit mit Hinweisen zur Vertiefung Deines Wissens und Praxistipps für alle, die sich ehrenamtlich gegen Einsamkeit engagieren möchten.

In einer Zeit, in der soziale Isolation und das Gefühl der Vereinsamung zu einem wachsenden gesellschaftlichen Problem werden, zeigen wir Wege auf, wie menschliche Verbindungen gestärkt und durch empathisches Handeln neue Perspektiven geschaffen werden können.

Jeder achtsame Blick, jedes noch so kurze Gespräch oder jede kleine Einladungen zu einer Tasse Kaffee oder Tee oder zu einem Spaziergang, jede kleine Geste der Wertschätzung kann Dich persönlich mit anderen verbinden, Dich und andere stärken und zugleich unsere Gesellschaft positiv verändern.

Teil 1 dieser Broschüre (Seite 2 bis 9) führt zu einem grundlegenden Verständnis von Einsamkeit.

Im anschließenden 2. Teil (Seite 9 bis 27) informieren wir über praktische Einsatzmöglichkeiten. Auf Seite 28 weisen wir auf die zunehmende Vereinsamung unterjungen Menschen hin, ohne dieses Thema an dieser Stelle vertiefen zu können. Der Hinweis auf Alleinerziehende oder auf HomeOffice kann natürlich auch für andere Altersgruppen relevant sein. Am Ende der digitalen Broschüre entwickeln wir auf Seite 29 eine langfristige Vision für eine sozial vernetzte Gesellschaft der Verbundenheit und Fürsorge, die auf Seite 30 abgerundet wird durch ein Plädoyer für freiwilliges Engagement.

Im Anschluss (Seite 31 bis 38) findest Du Impulse zur Reflexion Deiner Motivation für soziales Ehrenamt.

Diese Broschüre wird sukessive durch aktuelle Informationen und Praxisbeispiele erweitert und kann jederzeit heruntergeladen werden für den Einsatz vor Ort (Gestaltung von Gruppenabenden und Informationsveranstaltungen).

Zur Broschüre


Zurück
Eine Gruppe von Menschen steht im Freien in enger Umarmung; im Hintergrund Bäume und Sonnenlicht
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Einsamkeit und Resilienz

07. Okt. 2025
16:00 – 17:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Fortsetzung der Themenreihe zu Einsamkeit Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen, das nicht nur das soziale und …

Details & Buchung
Fachtag & Stiftungsfest

17. Okt. 2025
10:00 – 20:00 Uhr
73087 Bad Boll

Anmeldeschluss: 21. Juli 2025 Gemeinsam statt Einsam – Fachtag für Ehrenamtliche und sozial Engagierte in Baden-Württemberg Unter …

Details & Buchung
Risikofaktor Einsamkeit

03. Dez. 2025
17:00 – 18:15 Uhr
Onlineveranstaltung

Einsamkeit scheint die neue „Volkskrankheit“ zu sein. Während man früher davon ausging, dass eher alte Menschen zunehmend …

Details & Buchung

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.