Couch oder Cabrio – Vorbereitung auf eine aktive Ruhestandsphase

EinfĂĽhrung in Methoden des neuen Ehrenamts

Entstanden aus dem Projekt „“Menschen besuchen und begleiten – Ein Projekt zum Aufbau nachbarschaftlicher Netzwerke“ der Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V.

Der Übergang in die Ruhestandsphase kann manchmal eine Herausforderung darstellen. Er verläuft jedenfalls nicht von selbst. Deshalb suchen manche Menschen nach Anregungen für die Ruhestandsphase, nachdem der Einstieg nicht erwartungsgemäß verlief. Es tauchen neue Fragen auf: Wo kann man sich einbringen? Und wie stellt man es an? Was ist überhaupt das Richtige?
Wir haben gesehen, dass die nachberufliche Phase oft ungünstig aufgebaut ist. Deshalb wollen wir in diesem Bereich etwas ändern und eine kleine Bewegung ins Leben rufen, damit das Leben im Alter in eine andere Richtung geht. Denn jetzt geht eine Generation in den Ruhestand, die viel Erfahrung hat. Diese sollte man nutzen. Die Idee ist deshalb, transdisziplinär anzusetzen.

Die heutige ältere Generation hat Probleme, ihre Identität zu finden. Auch der Begriff Senior ist eher negativ besetzt. Das hat wohl damit zu tun, dass diese Generation durch Erlebnisse mit Senioren negative Bilder entwickelt hat. Daher ist es jetzt wichtig, neue „Altersbilder” zu schaffen sowie eine neue Altersidentität. Alte Begriffe mĂĽssen ggf. neu gefĂĽllt werden. Es geht darum, neue Akzente zu setzen, auch darum politischer zu werden.

Weiterlesen im PDF-Anhang “Couch oder Cabrio” von Jörg Friedrich und Andrea Schieweck


ZurĂĽck
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Das neue Ehrenamt – Menschen fĂĽr ein Engagement begeistern

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

In manchen Bereichen wird es zunehmend schwieriger Menschen fĂĽr ein Engagement zu begeistern. Erfahre in diesem aufgezeichneten …

Details & Buchung
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz fĂĽr alle Menschen. Lerne hier die wichtigsten Grundlagen.

Details & Buchung
Konflikte im Engagement

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Details & Buchung
Den Übergang vom Berufsleben in die aktive Freitätigkeit managen​

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Der Kurs startet mit einem Impulsvortrag in 4 Teilen. Danach gibt es 16 Arbeitsschritte zum selbstständigen Ausfüllen und Reflektieren. Als Abschluss gibt es eine Geschichte.

Details & Buchung
Gemeinde-Kompass

29. Okt. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Viele Gemeinden setzen in ihrer Arbeit einen bestimmten Schwerpunkt – und dies ist gut so. Werden jedoch …

Details & Buchung
MEET LIVE Redaktionsmeeting

10. Nov. 2025
16:00 – 17:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Ehrenamtliche Moderation bei MEET LIVE Du hast Lust, dich als Moderator oder Moderatorin in unserer Live-Sendung MEET …

Details & Buchung
Anziehend anders – neue Engagierte begeistern

13. Nov. 2025
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Tipps & Strategien zur Gewinnung neuer Engagierter fĂĽr eure Organisation/euer Projekt Engagierte Menschen sind das Herz jeder …

Details & Buchung
Basiswissen ĂĽber Krankheitsbilder und Behinderungsarten

21. Nov. 2025
13:00 – 16:30 Uhr
88074 Meckenbeuren

Das Recht auf Selbstbestimmung sowie Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind zentrale Leitideen in der Begleitung …

Details & Buchung
Nachhaltig digital: KI & Tools verantwortungsvoll nutzen

26. Nov. 2025
09:00 – 10:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Wie Non-Profits digitale Tools und KI nachhaltig und wirkungsorientiert einsetzen können – von der Bewertung bis zu …

Details & Buchung
Rundum gut versichert

26. Nov. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Umfang und Grenzen des landeskirchlichen Versicherungsschutzes im Ehrenamt An diesem Abend gibt es einen verständlichen Ăśberblick ĂĽber …

Details & Buchung
Gewaltfreie Kommunikation

17. Dez. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Erste Einblicke und Anwendungsfelder der Gewaltfreien Kommunikation Jeden letzten Mittwoch im Monat gibt es kompaktes Wissen zu …

Details & Buchung
Generationen im Dialog – Impulse zur Jahreskampagne 2026 des DCV

27. Feb. 2026
15:00 – 17:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Gemeinsam Zukunft gestalten. Caritas bringt Generationen ins Gespräch. EinfĂĽhrung zur DCV-Jahreskampagne 2026 in Kooperation mit den CKD …

Details & Buchung

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung fĂĽr Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.