MEET CAMPUS Newsletter September 2024 (09/2024)
Newsletter regelmĂ€Ăig und in besserer Gestaltung im eigenen E-Mail-Postfach empfangen? Hier anmelden.
NEUE WEGE IM HERBST: AUSBILDUNG ZUR SPIRITUELLEN WEGBEGLEITUNG BEGINNT đâš # Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, und mit dem Wechsel der Jahreszeiten kommt auch eine Zeit der Reflexion und Neuausrichtung. WĂ€hrend die letzten warmen Tage vorĂŒberziehen, bereiten wir uns auf dem MEET CAMPUS voller Vorfreude auf ein vielfĂ€ltiges und bereicherndes Herbstprogramm vor. Ein besonderes Highlight in unserem Herbstprogramm ist der Ausbildungskurs zur ehrenamtlichen spirituellen WegbegleitungAusbildungskurs zur ehrenamtlichen spirituellen Wegbegleitung. In einer Zeit, in der viele Menschen nach innerem Halt und Orientierung suchen, kannst du als spirituelle/r Wegbegleiter/in eine bedeutende Rolle spielen. Diese Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, Menschen auf ihrem spirituellen Weg zu unterstĂŒtzen und sie bei der Suche nach einer Orientierung in ihrem Leben zu begleiten. Die Ausbildung ist nicht nur eine fachliche Bereicherung, sondern auch eine Chance, DEINE EIGENE SPIRITUALITĂ€T ZU VERTIEFEN UND DICH ALS MENSCH WEITERZUENTWICKELN. In der Begleitung anderer wirst du selbst viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die dich auf deinem eigenen Lebensweg weiterbringen. Aktuell sind noch AusbildungsplĂ€tze frei und wir möchten dich herzlich einladen, diese besondere Gelegenheit zu nutzen. Dein Engagement in diesem Bereich ist von unschĂ€tzbarem Wert, und wir sind ĂŒberzeugt, dass du durch diese Ausbildung sowohl fĂŒr dich selbst als auch fĂŒr die Menschen, die du begleiten wirst, VIEL POSITIVES BEWIRKEN kannst. Falls du dir noch unsicher bist kannst du dich auch gerne unverbindlich zu unserem Informationsabend zur AusbildungInfoveranstaltung zum Ausbildungskurs “Werden Sie ehrenamtliche/r spirituelle/r Wegbegleiter*in!”anmelden. Weiter unten findest du alle Informationen dazu. Lass uns gemeinsam in einen erfĂŒllten Herbst starten, der uns allen neue Einsichten und wertvolle Begegnungen schenkt. đ Dein MEET CAMPUS Team AUSBILDUNGSKURS: START NOVEMBER 2024 AUSBILDUNGSKURS ZUR EHRENAMTLICH SPIRITUELLEN WEGBEGLEITUNG đ Start: Freitag, 15. November 2024 (5 Module) đ  verschiedene Orte đ°Â 300 ⏠(Fragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde nach einem Zuschuss!) đ FĂŒR DIESE VERANSTALTUNG KANN BILDUNGSZEIT BEANTRAGT WERDEN! Bitte beachte: AntrĂ€ge auf Bildungszeit mĂŒssen spĂ€testens neun Wochen vor Beginn der BildungsmaĂnahme schriftlich oder elektronisch beim Arbeitgeber gestellt werden. Die eigene SpiritualitĂ€t weiterentwickeln und andere bei ihrer spirituellen Suche begleiten Suchen Sie nach tiefer Verbundenheit mit Gott und mit anderen? In Ihrem Lebensumfeld finden Sie diese nicht (mehr)? WĂŒrden Sie gerne Ihren Glauben in Ihrem nahen Lebensumfeld mit anderen teilen, ihnen zuhören, sie begleiten und voneinander lernen?Wie kann dies konkret aussehen?Lena fĂŒhlte sich mit ihren Gedanken zu ihrem Glauben alleine. Sie wĂŒnschte sich jemanden zum Austauschen und Vernetzen. Mona, eine unserer Absolvent*innen, hat Kontakt zu Lena aufgenommen und unterstĂŒtzt sie seit 5 Monaten bei all ihren Themen rund um den Glauben. âIn Mona habe ich eine vertrauensvolle Wegbegleiterin gefunden. Mit ihr kann ich mich zu all meinen Gedanken und Fragen austauschen.â â so Lena.Ăkumene, Toleranz und Akzeptanz sind Grundlagen des Ausbildungskurses. Sie sind richtig im Kurs, wenn Sie Freude an Kommunikation und Begegnung mit anderen haben und an einer lebendigen SpiritualitĂ€t im Alltag interessiert sind!In den 5 Modulen geht es vor allem um die Vertiefung und Weiterentwicklung der persönlichen SpiritualitĂ€t und den Erwerb von Kompetenzen zur Begleitung von Menschen, die eine spirituelle Orientierung in ihrem Leben suchen. Theorie und Praxis werden in vielfĂ€ltigen Methoden verknĂŒpft und erlebbar. Gehen Sie mit uns neue Wege und erfahren und vertiefen Sie Ihren Glauben! đ Am 01.10.2024 findet hierzu eine Infoveranstaltung statt, in welcher wir dich ĂŒber den genauen Ablauf der Ausbildung informieren und dir alle offenen Fragen beantworten: ZUR KOSTENLOSEN ANMELDUNG.Infoveranstaltung zum Ausbildungskurs “Werden Sie ehrenamtliche/r spirituelle/r Wegbegleiter*in!”WEITERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG ZUR AUSBILDUNGAusbildungskurs zur ehrenamtlichen spirituellen WegbegleitungVERANSTALTUNGSHINWEISGottes Spuren im eigenen Leben entdeckenGOTTES SPUREN IM EIGENEN LEBEN ENTDECKEN đ Freitag, 11. Oktober 2024, 14:30 Uhr bis Samstag, 12. Oktober 2024, 16:30 Uhr đ Bildungshaus Schönenberg đ° 125 ⏠(85 ⏠fĂŒr CKD-Mitglieder) Spirituelles Angebot im Oktober 2024 âStaunenswert sind deine Werkeâ singen psalmenbetende Menschen seit Jahrtausenden. Wie wir Gottes Wirken erfahren können, wollen wir bei den Besinnungstagen im goldenen Herbst meditieren. Wie hat sich mein Lebensweg mit all seinen Höhen und Tiefen entwickelt? Und wie schaue ich heute auf all das zurĂŒck? Auch die Vorstellung von Gott und die Beziehung zu Gott mag sich gewandelt haben.Dieses Seminar lĂ€dt zu einer Entdeckungsreise ein, bei der wir den Spuren Gottes in unserem individuellen Leben nachgehen. So wird ein ganz persönlicher Lebenspsalm entstehen, den wir als Collage oder Text gestalten werden. Die Erfahrung eines freundlichen Gottes, der uns trĂ€gt und begleitet, schenkt Weite im Denken, im FĂŒhlen, im Lieben. Wir gewinnen Vertrauen und Mut fĂŒr beherzte Schritte ins Leben und letztendlich in die Weite hineinâŠFreuen Sie sich auf spirituelle Impulse, Besinnung und Austausch, auf kreative ZugĂ€nge und eine Segensfeier, auf Begegnung und Gemeinschaft.Weitere Informationen & AnmeldungGottes Spuren im eigenen Leben entdeckenVersicherungen – mit Sicherheit ins EhrenamtVERSICHERUNGEN - MIT SICHERHEIT INS EHRENAMT đ Dienstag, 10. September 2024 â° 17:00 - 18:15 Uhr đ  Online đ°Â kostenlos đ Deutsche Stiftung fĂŒr Engagement und Ehrenamt Ehrenamtliches Engagement verdient besonderen Schutz. In Deutschland sind Ehrenamtliche durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) abgesichert, die UnfĂ€lle wĂ€hrend der TĂ€tigkeit oder auf dem Weg dorthin abdeckt. DarĂŒber hinaus bieten die BundeslĂ€nder spezielle Unfall- und Haftpflichtversicherungen an. Ein umfassender, zusĂ€tzlicher Versicherungsschutz fĂŒr den Vereinsvorstand ist ebenfalls unerlĂ€sslich, da Vorstandsmitglieder persönlich haften können. Ein gut versicherter Vorstand stĂ€rkt die finanzielle StabilitĂ€t des Vereins und das Vertrauen der Mitglieder. In unserem Online-Seminar geben wir euch einen Ăberblick ĂŒber die wichtigsten Fragen zum gesetzlichen Versicherungsschutz und praxisnahe Tipps zur Absicherung des Vorstands. Weitere Informationen & AnmeldungVersicherungen – mit Sicherheit ins EhrenamtFreiwillige vor! KurzzeitengagementFREIWILLIGE VOR! KURZZEITENGAGEMENT đ Dienstag, 24. September 2024 â° 11:00 - 12:00 Uhr đ  Online đ°Â kostenlos đ Haus des Stiftens Wenn vor einiger Zeit lange Engagementkarrieren in einer Organisation noch ĂŒblich waren, Ă€ndert sich das Engagementverhalten in den letzten Jahren spĂŒrbar. Der Trend geht zum kĂŒrzeren, projekthaften Engagement.Das stellt Organisationen zunehmend vor Herausforderungen bei der Arbeit mit Ehrenamtlichen. Wir wollen in diesem Webinar diese Herausforderungen genauer in den Blick nehmen und darauf schauen, was diese VerĂ€nderungen fĂŒr die Arbeit von Freiwilligenkoordinator:innen bedeutet. Wie mĂŒssen Engagementangebote gestaltet sein und wie werden Kurzzeitengagierte in ihrem Engagement begleitet, sind nur zwei der Fragen, die in diesem Kontext auftauchen. Wir beschĂ€ftigen uns mit diesen Entwicklungen und identifizieren AnsĂ€tze fĂŒr den Umgang mit Kurzzeitengagement.In diesem Webinar werden die Herausforderungen von kurzzeitigem Engagement fĂŒr Organisationen und deren Freiwilligenkoordinator:innen beleuchtet und Impulse zur Gestaltung von Engagementangeboten gegeben. Weitere Informationen & AnmeldungFreiwillige vor! KurzzeitengagementâVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im InternetKOSTENFALLE FAKE SHOPS đ Mittwoch, 25. September 2024 â° 18:00 - 19:30 Uhr đ  Online per Zoom đ°Â kostenlos đ Erzdiözese Freiburg Bildungswerk â Fachbereich Digitale Bildung Wie sieht Ehrenamt in Zukunft aus? Wir schauen uns verschiedene Trends an und analysieren, ob diese auch fĂŒr das freiwillige soziale Engagement passend sind. Zum Beispiel arbeiten viele Unternehmen in Projekten âagilâ und mit verschiedenen Methoden wie âKanbanâ oder âSCRUMâ. Wir wollen diese Methoden kennen lernen, durch Experten und durch Ăbungen. So können wir vielleicht das ein oder andere fĂŒr das Ehrenamt ableiten. Viele Leistungen des Ehrenamts passiert in Projekten, und eine gute Projektplanung und Kommunikation kann eventuell fĂŒr alle Seiten Vorteile bringen.Vielleicht kommen wir im Rahmen des Workshops oder danach auch auf ganz neue Ideen, um das soziale Engagement klar zu strukturieren, einfach zugĂ€nglich zu machen und fĂŒr moderne Methoden zu öffnen.Ziel des Workshops ist es, Methoden kennen zu lernen und fĂŒr den Einsatz zu testen. Gemeinsam wollen wir schauen ob es konkrete Herausforderungen vor Ort gibt, die mit agilen Methoden verbessert werden können. Mit der Zeit soll ein gemeinsamer Leitfaden entwickelt werden, welche (neue und bekannte) Methoden fĂŒr welche Ziele geeignet sind. Diese Veranstaltung kann der Startpunkt dafĂŒr sein. Weitere Informationen & AnmeldungâVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im InternetAgiles EhrenamtAGILES EHRENAMT đ Donnerstag, 26. September 2024 â° 17:30 - 19:00 Uhr đ  Online per Zoom đ°Â kostenlos Wie sieht Ehrenamt in Zukunft aus? Wir schauen uns verschiedene Trends an und analysieren, ob diese auch fĂŒr das freiwillige soziale Engagement passend sind. Zum Beispiel arbeiten viele Unternehmen in Projekten âagilâ und mit verschiedenen Methoden wie âKanbanâ oder âSCRUMâ. Wir wollen diese Methoden kennen lernen, durch Experten und durch Ăbungen. So können wir vielleicht das ein oder andere fĂŒr das Ehrenamt ableiten. Viele Leistungen des Ehrenamts passiert in Projekten, und eine gute Projektplanung und Kommunikation kann eventuell fĂŒr alle Seiten Vorteile bringen.Vielleicht kommen wir im Rahmen des Workshops oder danach auch auf ganz neue Ideen, um das soziale Engagement klar zu strukturieren, einfach zugĂ€nglich zu machen und fĂŒr moderne Methoden zu öffnen.Ziel des Workshops ist es, Methoden kennen zu lernen und fĂŒr den Einsatz zu testen. Gemeinsam wollen wir schauen ob es konkrete Herausforderungen vor Ort gibt, die mit agilen Methoden verbessert werden können. Mit der Zeit soll ein gemeinsamer Leitfaden entwickelt werden, welche (neue und bekannte) Methoden fĂŒr welche Ziele geeignet sind. Diese Veranstaltung kann der Startpunkt dafĂŒr sein. Weitere Informationen & AnmeldungAgiles EhrenamtNEUER BLOGARTIKELStarke Leitung, starke Gruppe: Warum unsere LeitungskrĂ€fte-Schulung ein Gewinn fĂŒr alle istSTARKE LEITUNG, STARKE GRUPPE: WARUM UNSERE LEITUNGSKRĂ€FTE-SCHULUNG EIN GEWINN FĂŒR ALLE IST Unsere LeitungskrĂ€fte-Schulung ist ein echter Gewinn fĂŒr alle â aber warum eigentlich? Erfahrt mehr darĂŒber, wie diese Schulung nicht nur die Leitenden, sondern die gesamte Gruppe stĂ€rkt, und welche wertvollen FĂ€higkeiten dabei vermittelt werden. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag. Zum BlogbeitragStarke Leitung, starke Gruppe: Warum unsere LeitungskrĂ€fte-Schulung ein Gewinn fĂŒr alle istENGAGEMENTPREIS 80PLUS 2024ENGAGEMENTPREIS 80PLUS 2024 Die Stiftung ProAlter verleiht den âEngagementpreis 80plus 2024â, um herausragende ehrenamtliche Leistungen von Menschen ab 80 Jahren zu wĂŒrdigen. GESUCHT: ENGAGIERTE MENSCHEN 80PLUS. Vereine, VerbĂ€nde, Initiativen sowie Einzelpersonen können bis zum 30. September 2024 Personen vorschlagen, die in diesem Jahr das 80. Lebensjahr erreichen oder bereits Ă€lter sind und ehrenamtlich aktiv sind. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld dotiert und bietet die Möglichkeit, das Ehrenamt und die aktive Teilhabe Ă€lterer Menschen öffentlich zu wĂŒrdigen. Weitere Informationen findest du auf der Website der Stiftung ProAlter https://www.stiftung-pro-alter.de/aktuelles/engagementpreis-80plus-2024/Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von %%name%% zu laden.
- MEET CAMPUS Newsletter August 2025 (08/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Juli 2025 (07/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Juni 2025 (06/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Mai 2025 (05/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter April 2025 (04/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter MĂ€rz 2025 (03/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2025 (02/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Januar 2025 (01/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Dezember 2024 (12/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter November 2024 (11/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Oktober 2024 (10/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter September 2024 (09/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter August 2024 (08/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juli 2024 (07/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juni 2024 (06/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Mai 2024 (05/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter April 2024 (04/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter MĂ€rz 2024 (03/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2024 (02/2024)