MEET CAMPUS Newsletter Oktober 2024 (10/2024)
Newsletter regelmĂ€Ăig und in besserer Gestaltung im eigenen E-Mail-Postfach empfangen? Hier anmelden.
đ WIR SIND WIEDER UNTERWEGS UND FREUEN UNS, DICH ZU TREFFEN! # LIEBE ENGAGIERTE, der Herbst steht vor der TĂŒr und bringt nicht nur bunte BlĂ€tter und kĂŒhlere Tage mit sich, sondern auch viele spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen, die wir gerne mit euch teilen möchten. đ Im Oktober sind wir gleich DREIMAL MIT UNSEREM MESSESTAND - DEM MEET CAMPER - VOR ORT, und zwar ZWEIMAL IN STUTTGART UND EINMAL IN ULM. Kommt gerne vorbei und besucht uns â wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Alle Infos findet ihr weiter unten im Newsletter. AuĂerdem ist der Oktober auch wieder prall gefĂŒllt mit SPANNENDEN VERANSTALTUNGEN, bei denen ihr euch inspirieren lassen und aktiv werden könnt. Wir wĂŒnschen euch viel SpaĂ beim Lesen des Newsletters und einen wunderschönen Herbst. đ Euer MEET CAMPUS Team AUSBILDUNGSKURS: START NOVEMBER 2024 AUSBILDUNGSKURS ZUR EHRENAMTLICH SPIRITUELLEN WEGBEGLEITUNG đ Start: Freitag, 15. November 2024 (5 Module) đ  verschiedene Orte đ°Â 300 ⏠(Fragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde nach einem Zuschuss!) đ FĂŒR DIESE VERANSTALTUNG KANN BILDUNGSZEIT BEANTRAGT WERDEN! Bitte beachte: AntrĂ€ge auf Bildungszeit mĂŒssen spĂ€testens neun Wochen vor Beginn der BildungsmaĂnahme schriftlich oder elektronisch beim Arbeitgeber gestellt werden. Die eigene SpiritualitĂ€t weiterentwickeln und andere bei ihrer spirituellen Suche begleiten Suchen Sie nach tiefer Verbundenheit mit Gott und mit anderen? In Ihrem Lebensumfeld finden Sie diese nicht (mehr)? WĂŒrden Sie gerne Ihren Glauben in Ihrem nahen Lebensumfeld mit anderen teilen, ihnen zuhören, sie begleiten und voneinander lernen?Wie kann dies konkret aussehen?Lena fĂŒhlte sich mit ihren Gedanken zu ihrem Glauben alleine. Sie wĂŒnschte sich jemanden zum Austauschen und Vernetzen. Mona, eine unserer Absolvent*innen, hat Kontakt zu Lena aufgenommen und unterstĂŒtzt sie seit 5 Monaten bei all ihren Themen rund um den Glauben. âIn Mona habe ich eine vertrauensvolle Wegbegleiterin gefunden. Mit ihr kann ich mich zu all meinen Gedanken und Fragen austauschen.â â so Lena.Ăkumene, Toleranz und Akzeptanz sind Grundlagen des Ausbildungskurses. Sie sind richtig im Kurs, wenn Sie Freude an Kommunikation und Begegnung mit anderen haben und an einer lebendigen SpiritualitĂ€t im Alltag interessiert sind!In den 5 Modulen geht es vor allem um die Vertiefung und Weiterentwicklung der persönlichen SpiritualitĂ€t und den Erwerb von Kompetenzen zur Begleitung von Menschen, die eine spirituelle Orientierung in ihrem Leben suchen. Theorie und Praxis werden in vielfĂ€ltigen Methoden verknĂŒpft und erlebbar. Gehen Sie mit uns neue Wege und erfahren und vertiefen Sie Ihren Glauben! đ Am 01.10.2024 findet hierzu eine Infoveranstaltung statt, in welcher wir dich ĂŒber den genauen Ablauf der Ausbildung informieren und dir alle offenen Fragen beantworten: ZUR KOSTENLOSEN ANMELDUNG.Infoveranstaltung zum Ausbildungskurs “Werden Sie ehrenamtliche/r spirituelle/r Wegbegleiter*in!”WEITERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG ZUR AUSBILDUNGAusbildungskurs zur ehrenamtlichen spirituellen WegbegleitungVERANSTALTUNGSHINWEISEâVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im InternetSicher Im Internet - âVerstĂ€ndlich ErklĂ€rt - Verbraucherfragen Im Internet"âVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im Internetđ Mittwoch, 2. Oktober 2024 â° 18:00 - 19:30 Uhr đ Online đ° kostenlos đ Erzdiözese Freiburg Bildungswerk â Fachbereich Digitale Bildung Digitalisierung, digitale Welten und GerĂ€te â wir kommen nicht mehr daran vorbei. Umso wichtiger, sich kundig zu machen, welche Chancen und Herausforderungen im Internet auf mich zukommen. In den vielen Angeboten, die das Netz bietet, gilt es sich zurechtzufinden und fĂŒr sich herauszufinden: Was ist nĂŒtzlich? Was kann ich gefahrlos nutzen? Wobei ist Vorsicht geboten? In den Workshops stellt die Referentin der Verbraucherzentrale Baden-WĂŒrttemberg die jeweiligen Themen und HintergrĂŒnde auf verstĂ€ndliche Art und Weise vor. Es ist jeweils Zeit, um eigene Fragen und Anliegen einzubringen!Wie kann ich mich davor schĂŒtzen, in der digitalen Welt betrogen zu werden? Worauf sollte ich achten, wobei vorsichtig sein? Der Vortrag informiert ĂŒber aktuelle Maschen und gibt nĂŒtzliche Tipps fĂŒr einen sicheren Umgang mit dem Internet. Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-WĂŒrttemberg und dem âFORUM Ălterwerdenâ der Erzdiözese Freiburg statt.Weitere Informationen & AnmeldungâVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im Internethttps://www.meet-campus.de/veranstaltungen/zwischenbilanz-der-hitze-schutz-engel/ HITZESCHUTZ - WO STEHEN WIR HEUTE? đ Mittwoch, 9. Oktober 2024 â° 17:30 - 19:30 Uhr đ  Online đ°Â kostenlos Nach eineinhalb Jahren Einsatz fĂŒr den Hitzeschutz fĂŒr besonders gefĂ€hrdete Menschen schauen wir auf das, was sich ereignet und entwickelt hat und prĂŒfen, wie es weitergehen kann.Neue Interessierte sind an diesem Tag herzlich willkommen! Weitere Informationen & Anmeldung https://www.meet-campus.de/veranstaltungen/zwischenbilanz-der-hitze-schutz-engel/Ihre Lebenserfahrung reicht fĂŒr zwei? – EinfĂŒhrungsseminar ins Betreuungsrecht in drei ModulenIhre Lebenserfahrung reicht fĂŒr zwei? EinfĂŒhrungsseminar ins Betreuungsrecht in drei Modulen đ Donnerstag, 10. Oktober 2024 â° 17:30 - 20:00 Uhr đ  Sozialdienst katholischer Frauen e. V. â Betreuungsverein, Stöckachstr. 55, 70190 Stuttgart đ°Â kostenlos đ Sozialdienst katholischer Frauen e. V. â Betreuungsverein Behinderte, psychisch kranke und altersverwirrte Menschen haben das Recht auf UnterstĂŒtzung bei der BewĂ€ltigung ihres Alltags und der Erledigung ihrer rechtlichen Angelegenheiten durch eine gesetzliche Betreuung. Stuttgarter BĂŒrger*innen, die ehrenamtlich bereit sind, 1-2 Stunden pro Woche fĂŒr diese interessante und verantwortungsvolle TĂ€tigkeit einzusetzen, haben im EinfĂŒhrungsseminar die Möglichkeit, sich umfassend ĂŒber das TĂ€tigkeitsfeld einer gesetzlichen Betreuung zu informieren. Angehörigen, die bereits vom Betreuungsgericht bestellt wurden, bietet ein EinfĂŒhrungsseminar zahlreiche Hilfestellungen und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.Die Aufgaben von gesetzlichen Betreuer*innen sind sehr vielfĂ€ltig und ergeben sich aus dem persönlichen Hilfebedarf der Betreuten, wie z. B. Erledigung des Schriftverkehrs, Begleitung zum Arzt, Vertretung gegenĂŒber dem Pflegeheim, Organisation und Ăberwachung mobiler Einsatzdienste, Vermögensverwaltung etc. Wenn Sie sich fĂŒr diese ehrenamtliche Aufgabe entscheiden, stehen Ihnen Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. mit fachlicher Beratung und Begleitung zur Seite. Dies gilt auch fĂŒr Angehörige, die sich als gesetzliche Betreuer*innen engagieren. Herbsttermine 2024: Donnerstag, der 10. Oktober â Modul 1 Donnerstag, der 17. Oktober â Modul 2 Donnerstag, der 24. Oktober â Modul 3 Weitere Informationen & AnmeldungIhre Lebenserfahrung reicht fĂŒr zwei? – EinfĂŒhrungsseminar ins Betreuungsrecht in drei ModulenSmart Surfer: Digitaler NachlassSMART SURFER: DIGITALER NACHLASS đ Dienstag, 15.10.2024 â° 17:00 - 18:30 Uhr đ  Online đ°Â kostenlos đ Verbraucherzentrale Baden-WĂŒrttemberg Immer mehr Menschen wickeln ihre BankgeschĂ€fte und andere VertrĂ€ge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. BevollmĂ€chtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online-Accounts und den dazu gehörigen Passwörtern. ZusĂ€tzliche Vorsorge- und Nachlassreglungen werden daher immer wichtiger, damit BevollmĂ€chtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können.Die VortrĂ€ge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die ĂŒber Online-Accounts verfĂŒgen und dafĂŒr eine Regelung treffen wollen. Weitere Informationen & AnmeldungSmart Surfer: Digitaler NachlassRuhestand, und nun? Seminarangebot fĂŒr Bald- und Jetzt-RuhestĂ€ndlerRuhestand - und nun? SEMINARANGEBOT FĂŒR BALD- UND JETZT-RUHESTĂ€NDLER đ Dienstag, 22.10.2024 â° 19:00 - 21:00 Uhr đ Lorcher StraĂe 6, Göppingen; Landratsamt đ° Freiwilliger Teilnahmebeitrag đ Kath. und Ev. Erwachsenenbildungen Göppingen und Geislingen in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Ehrenamt des Landkreises Göppingen Die Kinder sind aus dem Haus, ich gehe in den Ruhestand, was nun? Der Zeitraum, der uns nach dem aktiven Berufsleben zur VerfĂŒgung steht, wird dank der höheren Lebenserwartung immer lĂ€nger. Ein Zeitraum in selbstbestimmter Freiheit, wie ihn frĂŒhere Generationen noch nicht kannten. Diese Freiheit will vorbereitet und gestaltet werden. Wer fĂŒr den Ruhestand mehr als eine FreizeitbeschĂ€ftigung sucht und seinem Leben weiterhin einen Sinn geben will, ist eingeladen, sich auf die Suche nach neuen Ideen fĂŒr neue Zeiten zu machen. Die Gesellschaft braucht Menschen, die auch nach dem Berufsleben kreativ ihre Erfahrungen einbringen, die Verantwortung fĂŒr sich und andere ĂŒbernehmen, die ihr soziales, kulturelles oder ökologisches Engagement entdecken und leben. An den ersten beiden Abenden erarbeiten wir gemeinsam unter Anleitung der Referentin, wie diese neue Lebensphase gestaltet werden kann. Der dritte Abend gibt die Möglichkeit, neue Engagementfelder kennenzulernen. An drei Abenden beschĂ€ftigen wir uns mit diesen Themen: Blick auf mein Berufsleben Blick nach vorne Auf zu neuem Engagement Weitere Informationen & AnmeldungRuhestand, und nun? Seminarangebot fĂŒr Bald- und Jetzt-RuhestĂ€ndlerâVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im InternetSmartphone, Apps & Co. - âVerstĂ€ndlich ErklĂ€rt - Verbraucherfragen Im Internet"âVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im Internetđ Mittwoch, 23.10.2024 â° 18:00 - 19:30 Uhr đ  Online đ°Â kostenlos đ Erzdiözese Freiburg Bildungswerk â Fachbereich Digitale Bildung Digitalisierung, digitale Welten und GerĂ€te â wir kommen nicht mehr daran vorbei. Umso wichtiger, sich kundig zu machen, welche Chancen und Herausforderungen im Internet auf mich zukommen. In den vielen Angeboten, die das Netz bietet, gilt es sich zurechtzufinden und fĂŒr sich herauszufinden: Was ist nĂŒtzlich? Was kann ich gefahrlos nutzen? Wobei ist Vorsicht geboten? In den Workshops stellt die Referentin der Verbraucherzentrale Baden-WĂŒrttemberg die jeweiligen Themen und HintergrĂŒnde auf verstĂ€ndliche Art und Weise vor. Es ist jeweils Zeit, um eigene Fragen und Anliegen einzubringen! Per Smartphone kann beinahe ĂŒberall und jederzeit aufs Internet zugegriffen werden. Apps senden und empfangen aber auch Daten im Hintergrund, ohne dass Nutzer*innen davon etwas mitbekommen. Der Vortrag geht u.a. auf das Thema Datensicherheit ein. Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-WĂŒrttemberg und dem âFORUM Ălterwerdenâ der Erzdiözese Freiburg statt. Weitere Informationen & AnmeldungâVerstĂ€ndlich erklĂ€rt â Verbraucherfragen im Internetâ – Eine Online-Workshop-Reihe fĂŒr Ă€ltere Menschen zu Verbraucherfragen im Internethttps://www.meet-campus.de/livestream/ MEET LIVE - DER MEET CAMPUS LIVESTREAM đ Donnerstag, 24.10.2024 â° 17:00 - 18:00 Uhr đ Online đ°Â kostenlos Wir berichten einmal im Monat von den Entwicklungen des MEET CAMPUS, stellen Projekte aus unseren Gruppen vor und lassen uns von Ihren Impulsen inspirieren. Dies machen wir in einem sogenannten âLivestreamâ, das bedeutet wir senden live ins Internet. Du kannst zum jeweiligen Zeitpunkt live zuschauen und Kommentare per Textchat ins Studio geben. Die Aufnahme des âMEET Liveâ ist aber auch im Nachgang als Video abrufbar. Wer zuschauen will findet uns auf unseren Social Media KanĂ€len und unter diesem Link https://www.meet-campus.de/livestream/ . Wir freuen uns ĂŒber viele Zuschauende :) TREFFT UNS IN STUTTGART UND ULM! # MEET CAMPER auf Tour - Besucht uns im Oktober an gleich drei Standorten! Wir freuen uns, im Oktober mit unserem MEET CAMPUS-Messestand gleich drei Mal fĂŒr euch vor Ort zu sein! Ihr habt die Möglichkeit, uns persönlich zu treffen und mehr ĂŒber unsere vielfĂ€ltigen Angebote auf dem MEET CAMPUS zu erfahren. Wir laden alle sozial Engagierten und Interessierten herzlich dazu ein, vorbeizuschauen, sich zu informieren und mit uns ins GesprĂ€ch zu kommen. Hier findet ihr uns im Oktober: TAG FĂŒR EHRENAMTLICHE IN STUTTGART â am 12.10.2024, 10:30 - 19:30 Uhr, Liederhalle Stuttgart AKTIVTAG IM MARIENHOSPITAL STUTTGART â am 22.10.2024, 14:00 - 17:00 Uhr Marienhospital Stuttgart DEKANATSTAG IN ULM â am 26.10.2024 Neben wertvollen Informationen rund um den MEET CAMPUS warten auch spannende Spiele, Aktionsmöglichkeiten und kleine Ăberraschungen auf euch. Lasst euch inspirieren und nutzt die Gelegenheit, euch direkt mit uns auszutauschen. Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, gemeinsam ĂŒber eure Erfahrungen und Engagements zu sprechen!Kommt vorbei und werdet Teil der MEET CAMPUS-Community â wir sind gespannt auf eure Ideen und freuen uns auf inspirierende GesprĂ€che. Falls Ihr vorab Fragen habt oder den MEET CAMPER auch fĂŒr eure Veranstaltungen buchen wollt - meldet euch sehr gerne unter hallo@meet-campus.de! mailto:hallo@meet-campus.de!  Bis bald an unserem Messestand! :)
- MEET CAMPUS Newsletter August 2025 (08/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Juli 2025 (07/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Juni 2025 (06/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Mai 2025 (05/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter April 2025 (04/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter MĂ€rz 2025 (03/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2025 (02/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Januar 2025 (01/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Dezember 2024 (12/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter November 2024 (11/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Oktober 2024 (10/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter September 2024 (09/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter August 2024 (08/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juli 2024 (07/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juni 2024 (06/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Mai 2024 (05/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter April 2024 (04/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter MĂ€rz 2024 (03/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2024 (02/2024)