MEET CAMPUS Newsletter September 2025 (09/2025)
Newsletter regelmäßig und in besserer Gestaltung im eigenen E-Mail-Postfach empfangen? Hier anmelden.
#
Engagierte für dein Projekt begeistern?
Wir zeigen wie!
https://www.meet-campus.de/
HALLO UND WILLKOMMEN BEI DER NEUEN AUSGABE DES
MEET CAMPUS Newsletters! Schön, dass du da bist!
Im September starten wir auf dem MEET CAMPUS in unser Herbst-Programm –
mit frischen Angeboten, spannenden Veranstaltungen und einem neuen
Themenschwerpunkt. Der bisherige Schwerpunkt “Einsamkeit” steuert so
langsam auf seinen Abschluss hinzu. Doch passend dazu gibt es im September
noch:
Die WOCHE DES BüRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS (12.–21. September). Diese
steht in diesem Jahr unter dem Motto „AKTIV GEGEN EINSAMKEIT“. Damit
greift sie noch einmal das Thema auf, das uns in den letzten Wochen
intensiv begleitet hat, und rundet unseren bisherigen Schwerpunkt wunderbar
ab.
Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorne: Ab jetzt beschäftigen wir
uns mit der Frage, wie Vereine und Organisationen NEUE ENGAGIERTE GEWINNEN
UND LANGFRISTIG BINDEN können. Ein Thema, das uns die kommenden Monate
begleiten wird – und sicher auch für Dich viele spannende Impulse
bereithält.
Und nicht zuletzt sagen wir „Danke“ und „Auf Wiedersehen“ zu
unserer BFDlerin Paula, die uns in den vergangenen Monaten tatkräftig
unterstützt hat.
Viel Freude beim Lesen und bis bald,
Herzliche Grüße
Dein MEET CAMPUS Team
VERANSTALTUNGEN IM SEPTEMBER AUF DEM MEET CAMPUS
03.09.2025 – 18:00 Uhr
Vorsorgevollmacht
In welchen Fällen eine Vollmacht sinnvoll und wichtig ist und was bei der
Erstellung zu beachten ist, erfahren Sie in dieser digitalen Veranstaltung.
Jetzt noch schnell anmelden!
17.09.2025 – 18:00 Uhr
Lernbegleitung in die digitale Welt
Online mit der Familie vernetzt sein, schnell Informationen finden, im
Internet einkaufen oder E-Mails schreiben – die digitale Welt stellt uns
vor Herausforderungen. Gleichzeitig kann der Alltag erleichtert werden und
Senior*innen stärker am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
24.09.2025 – 19:30 Uhr
Strategieprozess EKIBA 2032
System-relevant? Wie sieht Gesellschaft auf Kirche? Eine digitale
Veranstaltung zum Strategieprozess der evangelischen Landeskirche in Baden
und wie diese sich für die Zukunft aufstellt.
WOCHE DES BüRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS 2025
https://www.engagement-macht-stark.de/
WOCHE DES BüRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS 2025
Vom 12. BIS 21. SEPTEMBER 2025 findet bundesweit die WOCHE DES
BüRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS statt.
https://www.engagement-macht-stark.de/
Sie ist die größte Aktionswoche ihrer Art in Deutschland und macht das
vielfältige freiwillige Engagement sichtbar. Zahlreiche Initiativen,
Vereine und Organisationen öffnen in dieser Zeit ihre Türen, stellen ihre
Arbeit vor oder laden zu besonderen Aktionen ein.
In diesem Jahr steht die Aktionswoche unter dem Motto „AKTIV GEGEN
EINSAMKEIT“ – ein Thema, das uns auch auf dem MEET-Campus in den
vergangenen Wochen intensiv beschäftigt hat und zu dem am 7. Oktober auf
dem MEET CAMPUS noch eine digitale Veranstaltung zum Thema “Einsamkeit und
Resilienz” stattfindet.
👉 Mehr Infos, Aktionen und Möglichkeiten zum Mitmachen findest Du auf
der Kampagnenseite
https://www.engagement-macht-stark.de/
der Woche des bürgerschaftlichen Engagements.
NEUE ENGAGIERTE GEWINNEN
Neuer Themenschwerpunkt: Neue Engagierte gewinnen✨
Im September starten wir auf dem MEET-CAMPUS mit einem neuen
Themenschwerpunkt: WIE KöNNEN VEREINE UND ORGANISATIONEN NEUE ENGAGIERTE
GEWINNEN UND LANGFRISTIG BINDEN? 🤝
Ein Thema, das viele von Euch beschäftigt – und das wir in den
kommenden Monaten gemeinsam vertiefen werden.
Dafür haben wir uns Unterstützung von der CKD PADERBORN geholt 🙌, mit
der wir spannende Impulse und praxisnahe Inhalte für Euch erarbeiten.
JEDEN SONNTAG findest Du dazu einen neuen Beitrag auf unserem
Instagram-Kanal 📲 – also schau vorbei und folge uns, wenn Du nichts
verpassen willst: zum Instagram-Account
https://www.instagram.com/meetcampus.de/
.
Außerdem haben wir ein BESONDERES PROJEKT vorbereitet, das Gruppen helfen
soll, in diesem Bereich neue Wege zu gehen. Mehr dazu erfährst Du bald!
ABSCHIED UND NEUANFANG
Gut vorbereitet durch den Sommer: Hitzeschutz geht uns alle an! 🌡️☀️
DANKE, PAULA! 🌸
Unsere liebe BFDlerin PAULA verlässt uns – denn ihr
Bundesfreiwilligendienst auf dem MEET-CAMPUS ist nun zu Ende.
Wir möchten uns von Herzen bei ihr bedanken: für ihren tollen Einsatz,
ihre tatkräftige Unterstützung und die vielen schönen Momente, die sie
uns im vergangenen Jahr geschenkt hat.
Paula hat mit frischem Wind, kreativen Ideen und ihrer offenen, fröhlichen
Art unser Team bereichert. Viele von Euch haben sie sicher auch in unseren
Instagram-Reels entdeckt – immer mit einem Lächeln und voller Energie.
✨
Jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt: Im Oktober startet sie
ihr Studium in Freiburg 🎓 Dafür wünschen wir ihr von Herzen ALLES
GUTE, VIEL ERFOLG UND VIELE SPANNENDE ERFAHRUNGEN. Danke, liebe Paula, dass
Du ein Teil unseres Teams warst!
FACHTAG & STIFTUNGSFEST – JETZT NOCH ANMELDEN!
JETZT NOCH ANMELDEN: FACHTAG & STIFTUNGSFEST AM 17. OKTOBER 🎉
Gute Nachrichten: Die ANMELDEFRIST FüR UNSEREN FACHTAG UND DAS
ANSCHLIEßENDE STIFTUNGSFEST AM 17. OKTOBER wurde verlängert – Du hast
also noch die Chance, dabei zu sein!
Beim FACHTAG erwarten Dich spannende Themen, Workshops und Diskussionen zu
diesen Schwerpunkten:
🤖 KI IM EHRENAMT
🤝 NEUE ENGAGIERTE GEWINNEN
🌱 EINSAMKEIT
Im Anschluss feiern wir gemeinsam beim STIFTUNGSFEST – 20 JAHRE CKD
STIFTUNGSFONDS sind ein Grund zum Anstoßen, Rückblicken und natürlich
die Gewinner*innen der Ausschüttung 2025 bekannt zu geben! 🍾✨
👉 Melde Dich jetzt über den MEET CAMPUS bis zum 1. Oktober an und sei
dabei: zur Anmeldung
PODCAST-TIPP!
https://fragen-an.letscast.fm/episode/91-mit-anna-elisa-riedl-caritas
PODCAST-TIPP: ANNA RIEDL ZU GAST BEI „FRAGEN AN“ 🎙️
Unsere CKD-Geschäftsführerin ANNA RIEDL war zu Gast im Podcast „FRAGEN
AN“ von Frank Gobel.
Sie erzählt von ihrer persönlichen und beruflichen Reise – von den
ersten Schritten in der kirchlich-sozialen Arbeit bis hin zu ihrer heutigen
Rolle, in der sie Ehrenamtliche begleitet und stärkt.
Anna teilt außerdem, warum EHRENAMT FüR UNSERE GESELLSCHAFT UNVERZICHTBAR
ist, wie kirchliche Sozialarbeit BRüCKEN ZWISCHEN MENSCHEN baut und
weshalb Engagement NICHT NUR ANDEREN, SONDERN AUCH EINEM SELBST gut tut.
🎧 Die Folge kannst Du hier anhören: zur Podcastfolge
https://fragen-an.letscast.fm/episode/91-mit-anna-elisa-riedl-caritas
SIGRID‚S TIPPS
#
SIGRID‚S TIPPS FüR SEPTEMBER!
Jeden Monat stellen wir unter dieser Rubrik die aktuellen Tipps unserer
CKD-Diözesanreferentin Sigrid Schorn vor.
Tipp #1
Ökumenischer Tag der Schöpfung
Der Ökumenische Tag der Schöpfung wird 2025 am 1. September
gefeiert. Die Ökumenische Schöpfungszeit erstreckt sich vom 1.
September bis zum 4. Oktober in allen christlichen Kirchen in ganz Europa.
Sie endet also mit dem Gedenktag des Hl. Franz von Assisi und will zum
Schutz der Schöpfung, der Tiere und Pflanzen in der Welt
aufrufen. Vielleicht hast Du dazu unsere Kurzvideos zu den SDGs, den 17
UN-Zielen zum Klima- und Umweltschutz angeschaut? Sie verdeutlichen, dass
Soziales, Umweltschutz und Wirtschaft aufs Engste miteinander verbunden
sind. Du findest sie auch auf unserem Instagram-Account.
https://www.instagram.com/meetcampus.de/
Tipp #2
Kostenloses Online-Angebot: Wie lässt sich älteren Menschen Bedien- und
Medienkompetenz vermitteln?
Zahlreiche Menschen möchten sich ehrenamtlich dafür einsetzen, dass
ältere Menschen in Digital-Themen mitgenommen werden. Denn die
Digitalisierung erfasst zunehmend Bereiche, die den Alltag älterer
Menschen prägen: im medizinischen Bereich das E-Rezept oder der digitale
Beipackzettel, online-banking, digitale Bezahlfunktionen, digitale
Buchungen usw.
Doch wie bereitet man Engagierte auf diese Aufgabe vor? Das Projekt ZWAR
e.V. hat ein seit Jahren etabliertes Train the Trainer-Programm entwickelt
und teilt in diesem Workshop die wichtigsten Tipps und Kniffe mit.
Der kostenfreie Workshop des Digitalpakt Alter findet am 11. SEPTEMBER
2025, 14:00 – 16:00 UHR statt. Zum Workshop anmelden kannst du dich
hier
https://www.digitalpakt-alter.de/digitalpakt-alter/unsere-workshops/
.
Tipp #3
Caritas-Sonntag 2025
Am 3. und 4. Sonntag im September feiern Katholik*innen traditionell den
Caritas-Sonntag. In diesem Jahr findet der der Caritas-Sonntag am
21.09.2025 statt unter dem Motto der Jahreskampagne „Da kann ja jeder
kommen. Caritas öffnet Türen.“
Im Rahmen unserer Einführungsveranstaltung haben wir mit Prof. Dr. Mezger
darauf geschaut, was dieser Satz bedeuten könnte, was eine lebendige
Willkommenskultur und Gastfreundschaft heute auszeichnet und wie diese seit
dem Alten Testament unsere Werte und Haltungen prägen. „Da kann ja
jeder kommen.“ Das ist die Zusage Gottes an uns „Egal, wer Du bist,
woher Du kommst und was Du glaubst!“ – Du bist mein geliebtes Kind.
Komm zu mir voll Vertrauen und finde die Fülle des Lebens!
In dieser Tradition handeln auch heute ehrenamtliche und hauptberuflich
Engagierte der Caritas und setzen Zeichen der bedingungslosen, direkten
Zuwendung zum Nächsten. Damit unterstreichen sie die Glaubwürdigkeit von
Kirche hier und jetzt. CKD-Engagierte gestalten vielerorts die
Gottesdienste, organisieren den Spendenaufruf und rufen zur Solidarität
auf durch kreative Aktionen vor Ort.
Zum Schluss noch ein Impuls von Dr. Gerd Wirtz, promovierter
Neurophysiologe und Experte für Longevity aus dem Magazin der TK Frühjahr
2025:
*„Wir können Zeit nicht vermehren, aber wir können sie mit Bedeutung
füllen.“*
Tipp #4
Kleine Schritte zum Glück
1. DANKBARKEITSMOMENTE AM ABEND:
Nehmen Sie sich jeden Abend ein paar Minuten Zeit und notieren Sie 3 Dinge,
die Sie an diesem Tag glücklich gemacht haben. Das hilft, den Fokus auf
das Positive zu lenken und zufriedener in den Tag zu starten.
2. ACHTSAMES ATMEN:
Mehrmals am Tag bewusst innehalten, tief ein- und ausatmen. Konzentrieren
Sie sich für eine Minute nur auf Ihren Atem. Diese kleine Übung kann
helfen, Stress abzubauen und im Moment anzukommen.
3.SOZIALE VERBINDUNGEN PFLEGEN:
Schreiben Sie einer geliebten Person eine Nachricht, rufen Sie jemanden an
oder planen Sie ein Treffen. Soziale Bindungen sind einer der größten
Glücksfaktoren und stärken das Wohlbefinden langfristig.
SEPTEMBER-IMPULS
#
PILGER DER HOFFNUNG SOLLEN WIR SEIN
Wir kommen zu Dir ohne große Hoffnungen, Gott.
Klein sind unsere Träume, müde unsere Schritte.
Die Zukunft hält wenig Lockendes bereit.
Uns lähmt die Sorge über das, was kommen wird.
Beflügle unsere Schritte.
Wecke neue Träume.
Lass uns spüren, dass Du unser Morgen in Deinen Händen hältst.
Pilger der Hoffnung wollen wir sein.
Von:Christina Brunner
In: Kontinente 1/2025
Foto: Lucia Zimprich
Folge uns gerne auf unseren Kanälen bei folgenden Plattformen:
https://www.facebook.com/meetcampus.de/
https://instagram.com/meetcampus.de/
https://www.linkedin.com/company/meet-campus/
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte HIER
https://322513.eu.cleverreach.com/m/[MAILING_ID]/[HASH]
.
Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) Diözesanverband
Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
Deutschland
0711 26331161
hallo@meet-campus.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: {EMAIL}) nicht mehr empfangen möchten, können
Sie diese HIER
https://322513.eu.cleverreach.com/rmftlp.php?cid=[CTID]&mid=[MAILING_ID]&h=[CTID]-[USER_ID_SECURE]
kostenlos abbestellen.
- MEET CAMPUS Newsletter September 2025 (09/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter August 2025 (08/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Juli 2025 (07/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Juni 2025 (06/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Mai 2025 (05/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter April 2025 (04/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter März 2025 (03/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2025 (02/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Januar 2025 (01/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Dezember 2024 (12/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter November 2024 (11/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Oktober 2024 (10/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter September 2024 (09/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter August 2024 (08/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juli 2024 (07/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juni 2024 (06/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Mai 2024 (05/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter April 2024 (04/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter März 2024 (03/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2024 (02/2024)