Veranstaltungs-Rückblick: Segel setzen – auf zu neuen Ufern!

Frau sitzt mit Tablet im Garten an einem Tisch und lächelt in die Kamera

In den nächsten 15 Jahren erreichen die sogenannten “Babyboomer”, die geburtenstarken Jahrgänge von 1957 bis 1965, das gesetzliche Rentenalter – das entspricht fast 13 Millionen Menschen. Viele stellen sich bereits jetzt die Frage, wie man die Zeit in der Rente für sich gestalten kann.

Passend dazu fand am 16.03.2024 in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz die Veranstaltung “Segel setzen – auf zu neuen Ufern!” statt. Eingeladen hatten die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD e. V.), Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart, und die Stadtbibliothek Stuttgart zu diesem Workshoptag.

14 Teilnehmerinnen setzten die Segel mit Blick auf ihre nachberufliche Lebensphase und blickten auf ihre bisherige Biografie zurück, auf ihre Talente, Fähigkeiten, Erfahrungen und Kraftorte.  Anschließend näherten sie sich ihren Wünschen und Sehnsüchten für ein gelingendes Altern und entwickelten Ideen, wie sie ihre Zukunft selbst aktiv gestalten können. Denn eines ist sicher: die Generation 55+ hat die Chance und die Herausforderung, sich auf eine relativ lange nachberufliche Lebensphase vorzubereiten.

Die Gruppe war bunt gemischt und so bewegten sich die Themen zwischen

  • “Freiheit und Verbundenheit”,
  • “Aufbruch und Verwurzelung”,
  • “Genuss und Reisen und sozialer Verantwortung”,
  • “Planung und Offenheit für Unerwartetes und Überraschungen” und
  • “finanziellen Sorgen und einem unbeschwerten Blick auf die Zukunft”.

Eine wichtige Rolle in den Gesprächen spielten Fragen rund um das persönliche Beziehungsnetz, die finanzielle Situation und die Wohnsituation. Im vertrauensvollen Raum konnten die Teilnehmenden sich intensiv austauschen und Ideen miteinander teil.

Du und deine Gruppe haben auch Interesse an einem solchen Workshop? Gerne kannst du bei uns Halbtagesveranstaltungen zu diesem Thema anfragen – sende uns hierzu deinen Wunsch ganz einfach per Mail: hallo@meet-campus.de

Das Thema wird uns in Zukunft auch weiterhin begleiten. Über unseren Newsletter erfährst du als erstes von allen neuen Veranstaltungen und Informationen. Melde dich gerne hier für den Newsletter an.

 

Quelle:
ADEXA: Fast 13 Millionen „Babyboomer“ gehen bis 2036 in Rente: Worauf steuert der Arbeitsmarkt zu? (adexa-online.de)


Zurück
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz für alle Menschen. Lerne hier ein paar Grundlagen.

Details & Buchung
Konflikte im Engagement

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Details & Buchung
Den Übergang vom Berufsleben in die aktive Freitätigkeit managen​

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Der Kurs startet mit einem Impulsvortrag in 4 Teilen. Danach gibt es 16 Arbeitsschritte zum selbstständigen Ausfüllen und Reflektieren. Als Abschluss gibt es eine Geschichte.

Details & Buchung
Die älteren Generationen in den Blick nehmen

27. Aug. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

In den Gemeinden gehören ältere Menschen meist zu den treuesten Mitgliedern und in vielen Studien zählen sie …

Details & Buchung
Strategieprozess ekiba 2032

24. Sep. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Diese Veranstaltung ist Teil der Mittwochsreihe für Engagierte – Kompaktes Wissen für alle, die in ihren Gemeinden …

Details & Buchung
„Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg…“

14. Okt. 2025
17:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Die Generation der „Kriegskinder“ damals und heute „Kriegskinder“, Menschen, die zwischen 1934 und 1944 geboren wurden, haben …

Details & Buchung
Fachtag & Stiftungsfest

17. Okt. 2025
10:00 – 20:00 Uhr
73087 Bad Boll

Anmeldeschluss: 01.10.2025 Gemeinsam statt Einsam – Fachtag für Ehrenamtliche und sozial Engagierte in Baden-Württemberg Unter dem Motto …

Details & Buchung
Gemeinde-Kompass

29. Okt. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Viele Gemeinden setzen in ihrer Arbeit einen bestimmten Schwerpunkt – und dies ist gut so. Werden jedoch …

Details & Buchung
Anziehend anders – neue Engagierte begeistern

13. Nov. 2025
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Tipps & Strategien zur Gewinnung neuer Engagierter für eure Organisation/euer Projekt Engagierte Menschen sind das Herz jeder …

Details & Buchung
Basiswissen über Krankheitsbilder und Behinderungsarten

21. Nov. 2025
13:00 – 16:30 Uhr
88074 Meckenbeuren

Das Recht auf Selbstbestimmung sowie Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind zentrale Leitideen in der Begleitung …

Details & Buchung
Rundum gut versichert

26. Nov. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Umfang und Grenzen des landeskirchlichen Versicherungsschutzes im Ehrenamt An diesem Abend gibt es einen verständlichen Überblick über …

Details & Buchung
Gewaltfreie Kommunikation

17. Dez. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Erste Einblicke und Anwendungsfelder der Gewaltfreien Kommunikation Jeden letzten Mittwoch im Monat gibt es kompaktes Wissen zu …

Details & Buchung

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.