Generationen im Dialog – Impulse zur Jahreskampagne 2026 des DCV

Drei Hände unterschiedlichen Alters liegen nebeneinander auf einer braunen Oberfläche: links eine ältere Hand, in der Mitte eine Kinderhand und rechts eine erwachsene Hand. Unten rechts befindet sich das MEET CAMPUS Logo mit geometrischem Design.

27. Feb.. 2026
16:00 – 18:00 Uhr


Onlineveranstaltung

Gemeinsam Zukunft gestalten. Caritas bringt Generationen ins Gespräch.

Einführung zur DCV-Jahreskampagne 2026 in Kooperation mit den CKD Paderborn

Wir laden Dich herzlich zur Einführung in die Jahreskampagne 2026 ein!

Unter dem Motto „Zusammen geht was. Caritas verbindet Generationen“ stellen wir ein Thema in den Mittelpunkt, das unsere Gesellschaft heute und morgen prägt: die Beziehungen zwischen den Generationen und die Herausforderungen des demografischen Wandels.

Wir alle stehen vor der Aufgabe, generationenübergreifende Antworten zu finden – für ein solidarisches Miteinander vor Ort, für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Dabei geht es um mehr als Zahlen und Prognosen: Es geht um Begegnung, Dialog und gegenseitige Unterstützung zwischen Jung und Alt, um faire Lebensbedingungen und Zukunftsaussichten für alle.

Wir stellen Projekte und Initiativen vor, die sich bereits bewährt haben, und ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Sei dabei, wenn wir gemeinsam den Startschuss für eine Kampagne geben, die Brücken bauen will zwischen den Generationen, zwischen Menschen in all ihrer Vielfalt und die neue Perspektiven eröffnet! Lass Dich inspirieren und bring Deine eigenen Ideen und Erfahrungen ein! Werde Teil einer Bewegung, die verbindet.

Denn: Zusammen geht was. Caritas verbindet Generationen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Ziele der Veranstaltung:
1. Einführung in die Jahreskampagne 2026 des Deutschen Caritasverbands
2. Zukunft aktiv gestalten: Generationendialog und -gerechtigkeit fördern/gestalten
3. Vermittlung konkreter Impulse zum Aktiv-werden (Empowerment)
4. Erweiterung der örtlichen Perspektive: Mitmachen bei (bestehenden) Projekten, Vernetzung örtlicher Ansätze
5. Sensibilisierung für Fragen der Generationengerechtigkeit (persönlich, politisch, gesellschaftlich)
6. Ermutigung zu einer offenen Kommunikation/ zum Dialog der Generationen
7. Kennenlernen von Projekten, Ideen, Maßnahmen, die erfolgreich und nachahmenswert sind

Zielgruppe:
– Sozial engagierte Ehrenamtliche in Kirchengemeinden, die die Impulse der Jahreskampagne aufgreifen wollen und/oder
– den Caritassonntag und die Caritassammlungswoche unterstützen wollen
– Mitarbeiter*innen aus der Caritas und Pastoral
– Menschen, die sich für Ideen oder Projekte zum Generationendialog oder -zu -gerechtigkeit interessieren und diesen fördern wollen

Organisatorische Infos zur Veranstaltung:
Termin: 27.02.2026, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Referentin: Heiner Heizmann (DiCV R-S), Rebekka Schade (CKD Paderborn), Hildegard Schnetz-Frangen (CKD R-S) und weitere
kostenlose Onlineveranstaltung
Anmeldeschluss: 20.02.2026


Tickets online buchen:



Bei Fragen findest du hier unsere FAQ - Häufig gestellte Fragen - und hier unsere Datenschutzerklärung.
Gerne kannst du uns auch eine E-Mail schreiben an hallo@meet-campus.de.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht


Zurück

Daten & Fakten

Datum/Uhrzeit:
27. Feb.. 2026
16:00 – 18:00 Uhr
» Ticket online buchen

Onlineveranstaltung

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.