Digitalisierung

Digitalisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung analoger Informationen und Prozesse in digitale Formate. Dabei geht es nicht nur um die technische Umsetzung, sondern auch um die umfassende Veränderung von Arbeitsweisen, Geschäftsmodellen und gesellschaftlichen Strukturen durch den Einsatz digitaler Technologien.

Nicht erst seit der globalen Corona-Pandemie zeigt sich ein starker Trend zur Digitalisierung in unserer Gesellschaft. Das Internet erobert nach und nach viele Lebensbereiche, vernetzt Menschen auch über große Distanzen hinweg und ermöglicht auch Menschen mit Einschränkungen eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Dennoch sind uns auch Einstiegshürden bewusst, die manche Menschen überwinden müssen, um überhaupt die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Hohe Kosten für IT und Internetzugänge, sich ständig ändernde Applikationen und mehr machen eine einfache Handhabung unmöglich. Wir möchten mit unserem Angebot aktiv Menschen helfen, die Vorteile der Digitalisierung zu sehen und nutzen zu können.


Zurück
Aktuelle Veranstaltungen zum Stichwort „Digitalisierung“
Selbstlernkurse als OER erstellen

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Schaue dir hier nacheinander die Videos zum Selbstlernkurs an.   (Erstellt im September 2023 von Christopher Schmidhofer)

Details & Buchung
“MEET LIVE” – der MEET CAMPUS Livestream (Thema: KI-Dialog) 30.01.2025

30. Jan.. 2025
17:00 – 18:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Ist Künstliche Intelligenz auch fürs Engagement zu gebrauchen? Darum geht es in diesem Livestream.

Details & Buchung
Künstliche Intelligenz im freiwilligen sozialen Engagement

12. März. 2025
16:30 – 18:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Mensch + Technik: Gemeinsam stark im Ehrenamt Lasse dich von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen, damit du dich …

Details & Buchung
Aktuelle Services zum Stichwort „Digitalisierung“
auf einem Bildschirm wird das Wort
Kirchlicher Datenschutz

Der Kirchliche Datenschutz weicht in einigen Punkten von der Datenschutzgrundverordnung der Bundesrepublik ab, möchte aber die Daten …

Zum Service
Ein Laptop auf einem Tisch, auf dessen Bildschirm ein Vorhängeschloss und das Wort
Datenschutz und Verschwiegenheit

Jede Einrichtung und jeder Rechtsträger, der Menschen in Not unterstützt, benötigt ein gewisses Maß an Informationen über …

Zum Service
Es wird ein Smartphone in die Kamera gehalten auf dessen Display die Zoom-Seite zu sehen ist
Zoom-Anleitung

Zoom ist eine Software, die sehr gut für Videokonferenzen aller Art geeignet ist. Sie ist gut zu …

Zum Service
Mann mit Kopfhörern und Mikro
Ehrenamtliche online erreichen

Fällt es dir auch zunehmend schwerer in deinem Umfeld Unterstützerinnen und Unterstützer für deine vielen Ehrenamtsprojekte zu …

Zum Service
Ein Handy-Display wird angezeigt, auf welchem die Instagram-App zu sehen ist
Instagram Account erstellen

Die folgende Anleitung stammt vom 16. August 2022 (da die sozialen Medien sich ständig verändern, könnten Teile …

Zum Service
Aktuelle Artikel zum Stichwort „Digitalisierung“
Eine Person sitzt an einem Schreibtisch, man sieht nur den Ausschnitt des Schreibtischs und der Arme und Hände der Person, wie sie in einen Laptop tippen, Work Situation
04. Apr.. 2023
Digital statt vor Ort – Chancen und Herausforderungen des digitalen Ehrenamts

In Zeiten, in denen Technologie und Internet allgegenwärtig sind, hat sich auch das Ehrenamt in den letzten …

Zum Artikel
Eine Person sitzt an einem Schreibtisch, man sieht nur den Ausschnitt des Schreibtischs und der Arme und Hände der Person, wie sie in einen Laptop tippen, Work Situation
08. Jan.. 2024
Neuer Selbstlernkurs: Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt / Engagement

NEU auf unserer Bildungsplattform: Grundlagenkurs Kommunikation als Selbstlernkurs bzw. Webinar. Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz …

Zum Artikel
aus der Vogelperspektive blickt man auf mehrere Personen, die an einem Tisch sitzen mit Laptops und Handy
25. Juni. 2024
Digitalisierung und Coworking als Impulse für die Quartiersentwicklung

Der folgende Text wurde von der Charta Seite übernommen und kann unter folgendem Link gefunden werden: https://www.charta28.de/kommunikationsorte/24-03-20-fachtag …

Zum Artikel
Referent*innen aus unserer Liste zum Stichwort „Digitalisierung“
Christopher Schmidhofer

Referent für neue Bildungsformate Neben den konkreten Themen, die unten genannt sind, kann ich in den Themen …

Mehr Info
Vergangene Veranstaltungen zum Stichwort „Digitalisierung“
“Verständlich erklärt – Verbraucherfragen im Internet” – Eine Online-Workshop-Reihe für ältere Menschen zu Verbraucherfragen im Internet

23. Okt.. 2024
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Smartphone, Apps & Co. Digitalisierung, digitale Welten und Geräte – wir kommen nicht mehr daran vorbei. Umso …

Detailinfos
Smart Surfer: Digitaler Nachlass

15. Okt.. 2024
17:00 – 18:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Wie kann ich meinen digitalen Nachlass regeln? [[notebook]] Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge …

Detailinfos
“Verständlich erklärt – Verbraucherfragen im Internet” – Eine Online-Workshop-Reihe für ältere Menschen zu Verbraucherfragen im Internet

02. Okt.. 2024
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Sicher im Internet Digitalisierung, digitale Welten und Geräte – wir kommen nicht mehr daran vorbei. Umso wichtiger, …

Detailinfos
“Verständlich erklärt – Verbraucherfragen im Internet” – Eine Online-Workshop-Reihe für ältere Menschen zu Verbraucherfragen im Internet

25. Sep.. 2024
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Kostenfalle Fake Shops Digitalisierung, digitale Welten und Geräte – wir kommen nicht mehr daran vorbei. Umso wichtiger, …

Detailinfos
“Verständlich erklärt – Verbraucherfragen im Internet” Eine Online-Workshop-Reihe für ältere Menschen zu Verbraucherfragen im Internet

20. Juni. 2024
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Digitaler Nachlass – online erben leicht gemacht Das digitale Zeitalter beherrscht mittlerweile unser Leben. Doch was passiert …

Detailinfos
“Verständlich erklärt – Verbraucherfragen im Internet” Eine Online-Workshop-Reihe für ältere Menschen zu Verbraucherfragen im Internet

20. März. 2024
18:00 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Gesundheits-Apps Der Gesundheitsbereich wird immer digitaler. Ob mit eigenen Fitness-Apps trainieren oder aber aufgrund ärztlich verordneter Vorsorge …

Detailinfos
Gemeinsam im Quartier 4.0 – Digitalisierung und Coworking als Impulse für die Quartiersentwicklung

20. März. 2024
08:00 – 12:00 Uhr
Onlineveranstaltung

An alle MitdenkerInnen und GestalterInnen des sozialen Zusammenhalts in Quartieren, freuen Sie sich auf einen spannenden und …

Detailinfos
MEET LIVE vom 22.02.2024

22. Feb.. 2024
17:00 – 17:40 Uhr
Onlineveranstaltung

„MEET Live“ – der MEET CAMPUS Live Stream Wir berichten einmal im Monat von den Entwicklungen des …

Detailinfos
Datenschutz im Ehrenamt

09. Nov.. 2023
18:30 – 19:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde mit personenbezogenen Daten arbeiten (beispielsweise …

Detailinfos
Digitalisierung und Ehrenamt – oder: Ehrenamt 4.0

27. Okt.. 2023 – 28. Okt.. 2023
12:00 – 14:00 Uhr
72574 Bad Urach

In einem freien Format, ähnlich dem „Open Space“ wollen wir uns austauschen zu den Themen Ehrenamt 4.0 …

Detailinfos
Öffentlichkeitsarbeit mit Instagram – Aufbaukurs

16. Okt.. 2023
13:30 – 16:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Aufbaukurs Instagram Heute sind Internet, Social Media, Influencer und alles, was dazu gehört, aus unserer Gesellschaft nicht …

Detailinfos
Datenschutz im Ehrenamt

09. Okt.. 2023
17:30 – 18:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde mit personenbezogenen Daten arbeiten (beispielsweise …

Detailinfos
Öffentlichkeitsarbeit mit Instagram – Basiskurs

25. Sep.. 2023
13:30 – 16:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Basiskurs Instagram Heute sind Internet, Social Media, Influencer und alles, was dazu gehört, aus unserer Gesellschaft nicht …

Detailinfos
Selbstlernkurse als OER erstellen

04. Sep.. 2023
00:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Schaue dir hier nacheinander die Videos zum Selbstlernkurs an.   (Erstellt im September 2023 von Christopher Schmidhofer)

Detailinfos
Digitale Tools und Methoden

22. Mai. 2023
14:00 – 17:00 Uhr

Der Workshop gibt viele Tipps und Anregungen, wie Onlineveranstaltungen nicht nur erfolgreich, sondern auch auf interessante und …

Detailinfos
Öffentlichkeitsarbeit mit Instagram – Basis- und Aufbau-Schulung: Instagram – Aufbaukurs – Grundlagen der strategischen Nutzung

07. März. 2023
14:30 – 17:00 Uhr

Heute sind Internet, Social Media, Influencer und alles, was dazu gehört, aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. …

Detailinfos
Öffentlichkeitsarbeit mit Instagram – Basis- und Aufbau-Schulung: Instagram – Basiskurs

21. Feb.. 2023
14:30 – 17:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Heute sind Internet, Social Media, Influencer und alles, was dazu gehört, aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. …

Detailinfos
virtuelle Nachbarschaften

26. Okt.. 2022
16:00 – 18:00 Uhr

CKD-Vortrag am Mittwoch, 26.10.2022, 18:00 – 20:00 Uhr, online Seit 2020 gibt es in Ulm die „Virtuellen …

Detailinfos
Digitalisierung im Ehrenamt| Virtueller Stammtisch Ehrenamt

20. Okt.. 2022
17:00 – 18:00 Uhr
Onlineveranstaltung

“Virtueller Stammtisch Ehrenamt” ist ein neues Angebot im Rahmen des meet-campus. Bei regelmäßigen Treffen wollen wir uns …

Detailinfos
Senior*innen-Medienmentor*innen-Schlung

10. Okt.. 2022
16:00 – 19:30 Uhr

CKD-Schulung “Senioren-Medienmentor*innen” startet in Winnenden Digitale Partizipation als wichtiger Faktor für gesellschaftliche Teilhabe und Selbstorganisation im Alltag …

Detailinfos
Digitale Eröffnung meet-campus

11. Juni. 2022
09:00 – 10:45 Uhr

Sie möchten live dabei sein, wenn unsere neue Bildungsplattform eröffnet wird, aber können nicht zum 100-jährigen CKD …

Detailinfos

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt der Caritas-Konferenzen und wird unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.