Nah, wirksam, unverzichtbar – Ehrenamt und soziale Daseinvorsorge
10. Dez.. 2025
09:00 – 16:40 Uhr
Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart – Tagungszentrum Hohenheim
Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart
Link zur Webseite
Ehrenamt wirkt – oft leise, aber kraftvoll. Es stiftet Gemeinschaft, sichert Teilhabe und stärkt unsere demokratische Gesellschaft. Doch wie müssen die Rahmenbedingungen gestaltet sein, damit diese stille Kraft auch in Zukunft tragen kann? Wie sieht die soziale Daseinsvorsorge von morgen aus? Welche Rolle soll freiwilliges Engagement dabei spielen? Und nicht zuletzt: Was braucht es, damit Ehrenamt wirksam, wertgeschätzt und zukunftsfähig sein kann?
Ausgangspunkt der Veranstaltung ist das Impulspapier (https://liga-bw.de/zukunft-der-daseinsvorsorge/) der Liga der freien Wohlfahrtspflege zur Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge. Es geht nicht nur um Hilfe im Alltag, sondern es geht um das große Ganze, um Strukturen und gesellschaftlichen Diskurs zu Teilhabe, zu Mitgestaltung und um ein solidarisches Miteinander. Wir fragen: Wie lässt sich eine Verantwortungsgemeinschaft im Diskurs gestalten?
Unsere Tagung bringt Engagierte, Fachkräfte, Menschen, die kommunal Verantwortung tragen, Wohlfahrtsverbände und alle thematisch Interessierten zusammen. Sie bietet neue Perspektiven, die Möglichkeit zur Vernetzung untereinander und setzt Impuls, um die Engagementlandschaft von morgen zu gestalten.
Organisatorische Infos zur Veranstaltung:
Termin: 10.12.2025, 09.00 Uhr – 16:40 Uhr
Ort: Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Kosten: 49,00 € (Tagungsbeitrag mit Verpflegung)
Zur Anmeldung
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 26.11.2025 Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Zurück
