Fotografieren mit Herz

20. Juni. 2026
09:30 – 16:00 Uhr
Grundlagen der Fotografie – praxisnah und interaktiv
In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt der Fotografie ein – mit viel Praxis, kreativem Austausch und der Möglichkeit, eigene Bilder zu zeigen und zu besprechen. Du lernst, Deine Fotos gezielt zu gestalten.
Bringe bitte eine Kamera oder ein Smartphone mit, unbedingt auch aufgeladene Akkus bzw. Smartphones, Aufladegeräte für Kameraakkus oder Handy, leere SD-Karten und richte bei Smartphones ggf. einen eigenen Foto-Ordner in der Foto-App für den Seminartag ein.
Im Seminar lernst Du die Grundlagen der Bildgestaltung kennen und setzt sie direkt in die Praxis um. Schritt für Schritt erfährst, wie Licht, Perspektive und Bildkomposition gezielt eingesetzt werden können, um Deine Fotos spannender und ausdrucksstärker zu gestalten. Gleichzeitig wirst Du angeregt, eigene Bildideen zu entwickeln und fotografisch kreativ umzusetzen – so entstehen Bilder, die Deine persönliche Handschrift tragen.
Dieser Kurs ist praxisorientiert, interaktiv und für alle geeignet, die Lust haben, mit Freude und Neugier zu fotografieren.
Tolle Fotos werden auch bei der Werbung für Seniorennachmittage, Flyer für den Besuchsdienste oder bei der Werbung für neue Engagierte oder engagementbereite Menschen benötigt. Dieser Workshop zeigt dir, wie du für solche Anlässe tolle Fotos erzeugen kannst.
Ziele der Veranstaltung:
Grundlagen der Bildgestaltung verstehen
Die Teilnehmenden lernen zentrale gestalterische Elemente wie Licht, Perspektive und Komposition kennen.
Fotografische Praxis anwenden
Das theoretische Wissen wird direkt in praktischen Übungen umgesetzt – mit Kamera oder Smartphone.
Kreativität fördern und eigene Bildideen entwickeln
Die Teilnehmenden werden ermutigt, eigene fotografische Konzepte zu entwerfen und umzusetzen.
Individuelle Bildsprache entdecken
Ziel ist es, Fotos zu gestalten, die die persönliche Handschrift der Fotografierenden tragen.
Interaktiver Austausch und Bildbesprechung
Eigene Fotos können gezeigt und gemeinsam besprochen werden, um voneinander zu lernen und Feedback zu erhalten.
Organisatorische Infos zur Veranstaltung:
Termin: 20.06.2026, 09.30 Uhr – 16.00 Uhr
Ort: Haus der Caritas, Raum T 1, Strombergstr. 11, 70188 Stuttgart
Referentin: Angelika Kamlage (Fotografin | Medienpädagogin (zert.) | Geistliche Begleiterin | Trainerin für Biografiearbeit | Coach (systm+liturg) | Internetseelsorgerin | Trauerbegleiterin | Prozessbegleiterin)
Kosten: 20€ (Verpflegung inklusive)
Anmeldeschluss: 22.05.2026
Tickets online buchen:
Bei Fragen findest du hier unsere FAQ - Häufig gestellte Fragen - und hier unsere Datenschutzerklärung.
Gerne kannst du uns auch eine E-Mail schreiben an hallo@meet-campus.de.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht
Zurück