Podcast

Podcasts sind eine moderne Form der Kommunikation, bei der Audioinhalte zu verschiedenen Themen angeboten werden. Sie sind eine ideale Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen zu teilen, Menschen zu unterhalten oder zum Nachdenken anzuregen. Im Gegensatz zu traditionellen Medien bieten Podcasts eine hohe FlexibilitĂ€t, da sie jederzeit und ĂŒberall gehört werden können – beim Spazieren, Pendeln oder Entspannen zu Hause.

FĂŒr dich als engagierte Person eröffnet der Podcast eine spannende Möglichkeit, deine Erfahrungen und Themen, die dir am Herzen liegen, auf eine neue Art zu vermitteln. Du kannst eigene Podcasts erstellen, Interviews fĂŒhren oder einfach Themen aufgreifen, die fĂŒr deine Zielgruppe wichtig sind. Podcasts bieten die Chance, tiefere Einblicke in Themen zu geben und eine breitere Reichweite zu erzielen, da sie eine wachsende und vielfĂ€ltige Hörerschaft ansprechen.

DarĂŒber hinaus kann ein Podcast eine gute Möglichkeit sein, deine Gemeinde oder ein bestimmtes Engagement digital und interaktiv zu erweitern. Du könntest beispielsweise ĂŒber soziale Projekte berichten, ĂŒber den Alltag in der Ehrenamtlichen Arbeit sprechen oder auch Experten zu Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit oder Seniorenarbeit interviewen. Podcasts bieten eine informelle, aber dennoch tiefgrĂŒndige Möglichkeit, das eigene Wissen und Engagement zu verbreiten und so andere zu inspirieren.

Durch die zunehmende Beliebtheit von Podcasts hast du die Chance, deine Botschaften auf eine sehr persönliche Weise zu teilen, Menschen zu erreichen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Sie fördern nicht nur den Austausch von Ideen, sondern bieten auch eine Plattform fĂŒr eine engagierte, vielfĂ€ltige Community.


ZurĂŒck
Referent*innen aus unserer Liste zum Stichwort „Podcast“
Dagmar Schenk

Historikerin, Biografin, Podcasterin und ErzĂ€hlcafĂ©-Moderatorin www.schenk-biografie.de  

Mehr Info

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstĂŒtzt von:

Deutsche Stiftung fĂŒr Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media KanÀlen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhĂ€ltst monatlich aktuelle Informationen ĂŒber unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke fĂŒr Dein EinverstĂ€ndnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.