Empowerment

Empowerment bedeutet, Menschen dabei zu unterstĂŒtzen, ihre eigenen FĂ€higkeiten zu erkennen und zu nutzen, um selbstbestimmt und selbstbewusst ihr Leben zu gestalten. Es geht darum, nicht nur Hilfe von außen zu leisten, sondern anderen das GefĂŒhl zu geben, aus eigener Kraft etwas verĂ€ndern zu können.

FĂŒr dich als engagierte Person in der Gemeinde oder sozialen Arbeit bedeutet Empowerment, anderen Mut und Vertrauen zu schenken. Es geht darum, nicht alles vorzugeben oder zu erledigen, sondern gemeinsam mit den Menschen Wege zu finden, wie sie ihre Herausforderungen meistern können. Oft steckt in den Menschen viel mehr Potenzial, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Deine Aufgabe kann sein, diese Ressourcen zu erkennen und zu fördern.

Besonders bei Àlteren Menschen, Menschen mit EinschrÀnkungen oder Personen in schwierigen Lebenssituationen ist Empowerment wichtig. Indem du ihnen Aufgaben zutraust und sie ermutigst, Entscheidungen selbst zu treffen, stÀrkst du ihr Selbstbewusstsein und ihre Lebensfreude. Auch das Erleben kleiner Erfolge kann dabei helfen, neues Vertrauen in die eigenen FÀhigkeiten zu gewinnen.

Empowerment ist eine Haltung, die nicht nur anderen zugutekommt, sondern auch dich selbst bereichert. Es zeigt, dass Gemeinschaft nicht darin besteht, Probleme alleine zu lösen, sondern darin, Menschen zu ermĂ€chtigen, Verantwortung fĂŒr sich und ihr Umfeld zu ĂŒbernehmen. So entsteht ein Miteinander, das von gegenseitigem Respekt und wachsendem Vertrauen geprĂ€gt ist.


ZurĂŒck
Referent*innen aus unserer Liste zum Stichwort „Empowerment“
Hatice Avci

Sozialarbeiterin (M.A.), Systemische Therapeutin, Bildungsreferentin & Trainerin fĂŒr Rassismuskritik und Empowerment www.haticeavci.de

Mehr Info

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstĂŒtzt von:

Deutsche Stiftung fĂŒr Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media KanÀlen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhĂ€ltst monatlich aktuelle Informationen ĂŒber unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke fĂŒr Dein EinverstĂ€ndnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.