Gewaltschutzkonzept

Alle nicht legitimierten Formen von Gewalt sollen in den caritativen Einrichtungen und Diensten keinen Raum haben. D.h. ein Macht-Missbrauch durch physische, psychische, sexuelle, pÀdagogisch/geistliche, strukturelle oder finanzielle Gewalt soll verhindert werden.

Mit dem vorliegenden Gewaltschutzkonzept beschreibt der Caritas-Konferenzen Deutschlands Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart e.V. seine Haltung zum Umgang mit Gewalt im Kontext der caritativen und sozialen Einsatzbereiche des Netzwerks von Ehrenamtlichen. DarĂŒber hinaus gilt das Konzept auch fĂŒr den Umgang der Mitarbeitenden in der GeschĂ€ftsstelle untereinander sowie im Umgang mit Engagierten oder Hilfesuchenden.

Das hier beschriebene und mit einigen UmsetzungserlĂ€uterungen versehene Gewaltschutzkonzept wird ergĂ€nzt durch eine „Handreichung Gewaltschutz“ des diözesanen Caritasverbands, die konkrete Arbeitshilfen zur Umsetzung der Maßnahmen enthĂ€lt und regelmĂ€ĂŸig aktualisiert wird. Diese “Materialbox” findest du unter diesem Link.

Das achtsame und verantwortliche Hinschauen auf jede Form von Gewalt, das Helfen und UnterstĂŒtzen in Gewaltsituationen und die Meldung von Taten ist fĂŒr die Arbeit unseres Verbands elementar. Dieses Gewaltschutzkonzept gibt uns dafĂŒr die Grundlage und die Ermutigung, diese Haltung zu leben.

Das Gewaltschutzkonzept zum Nachlesen findest du daher an dieser Stelle: 2025-Gewaltschutzkonzept-komplett

DarĂŒber hinaus findest du im Bereich Webinare auch ein Webinar zum Thema Gewaltschutz, welches in sechs Modulen die verschiedenen Formen von Gewalt erlĂ€utert und aufzeigt, wie du gegen Gewalt in deinem Umfeld vorgehen kannst.

Ansicht des Webinars Gewaltschutz mit gezeichneten Figuren

Auch Diskriminierung ist eine Form von Gewalt, die auf dem MEET CAMPUS keinen Platz hat. Genaues dazu findest du in unserem Leitbild und unserem Verhaltenskodex. Solltest du trotzdem auf dem MEET CAMPUS Diskriminierung erfahren oder beobachten, kannst du dies melden an kodex@meet-campus.de. Das Verhaltenskodex-Team kommt dann so bald wie möglich mit einem Vorschlag auf dich zu.

Wenn du selbst akut von Gewalt betroffen bist oder Fragen zum Gewaltschutz hast, kannst du dich an die Notrufhotline wenden unter 0800-4 300 400 oder per Mail an gewaltschutz@caritas-dicvrs.de !

 


ZurĂŒck

Suche


Partner

MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstĂŒtzt von:

Deutsche Stiftung fĂŒr Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media KanÀlen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhĂ€ltst monatlich aktuelle Informationen ĂŒber unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke fĂŒr Dein EinverstĂ€ndnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.