Soziale Räume entdecken, beschreiben, mitgestalten

Kennen Sie Ihren „Wohn- und Lebensraum“ wirklich gut? Gibt es Lieblingsplätze oder Orte, an denen
man sich nicht so gerne aufhält? Welche Bedürfnisse haben Ihre Zielgruppen? Wissen Sie, wie sie
neue Entwicklungs- und Gestaltungsräume erschließen?
Horchen Sie doch einmal hinein in Ihren Sozialraum. Vielleicht staunen auch Sie, was es zu entdecken gibt.
Ihren Sozialraum zu entdecken, ist nicht nur spannend und interessant, sondern grundlegend, wenn
Sie neue Projekte aufbauen oder Zielgruppen in Ihrer Nachbarschaft erreichen wollen.
Wollen Sie Ihren Sozialraum gestalten, ist es zuerst einmal wichtig, anzuschauen und zu verstehen,
wer hier lebt, was fehlt oder gut läuft, welche Bedürfnisse und Nöte die Menschen haben. Erst auf
dieser Basis lassen sich Projekte entwickeln, die ankommen und die Menschen mitnehmen.

Sozialraum – was steckt hinter dem Begriff?

Der Sozialraum ist gewissermaßen der Lebensraum an unserem Wohnort, den wir unmittelbar
überschauen, in den hinein wir unmittelbare Beziehungen pflegen.
Bei genauer Betrachtung zeichnet sich der Sozialraum durch eine Vielzahl von Merkmalen aus:

Der soziale Raum

  • wird von Menschen bewohnt, belebt, erfahren, gestaltet
  • entsteht durch die Wechselwirkung von Raum u. Mensch
  • hat Bindungs- und Heimatfunktion
  • ist ein Denk-, Wahrnehmungs-, Erfahrungs-, Handlungs-, Verhaltensraum
  • ist stets mit ganz verschiedenen Bedeutungen aufgeladen d.h. jemand mit Demenz gibt dem Raum eine andere Bedeutung als z.B. ein Jugendlicher
  • ist nicht identisch mit dem Stadtteil od. Planungsraum (kein stadtplanerischer Begriff)

📄 Wie können Soziale Räume von dir analysiert werden? Hier das PDF herunterladen.


Zurück

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt der Caritas-Konferenzen und wird unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Unsere Social Media Kanäle für Instagram, Facebook und Youtube sind noch im Aufbau.


Community Update


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Community Update anmeldest. Du erhältst alle 14 Tage oder monatlich aktuelle Informationen von uns per E-Mail.
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.